Bildung & Training

Unser Auftrag: Kompetenz entwickeln und teilen

Der Arbeitskreis Bildung der WJ Nordschwarzwald unterstützt Menschen „beim lebenslangen Lernen und der beruflichen Weiterbildung“ und liefert dafür praxisnahe Workshops und „Bildungshäppchen“ – vom ersten Einblick bis zum Experten-Deep-Dive.
Mit der WJ Summer School 2025 stellen wir zudem ein dreitägiges Intensiv-Camp auf die Beine, das Trainings, Networking und Familienprogramm verbindet und sich explizit auch an Schüler:innen richtet.

Weitere Projekte:

– Wirtschaftswissen im Wettbewerb (W³): Jährlich beantworten bundesweit über 20 000 Schüler:innen Multiple-Choice-Fragen zu Wirtschaft, Finanzen und Digitalisierung; die Kreissieger:innen treffen sich im Bundesfinale. Die Siegerehrung für das W³ im Schuljahr 2025/26 findet in Esslingen statt.

– Regionale Schulkooperationen: Kreise in Baden-Württemberg motivieren Neuntklässler, „früh Wirtschafts¬zusammenhänge zu verstehen“ und sichern so einen praxisnahen Unterricht.

– Der Landesverband WJ Baden-Württemberg (WJBW) bündelt Projekte wie „Nacht der Ausbildung“, „Kauf Eins Mehr“ und den Know-How-Transfer zum Landtag; er fördert zudem Projekt¬kostenzuschüsse und verleiht Landespreise. Für Führungskräftenachwuchs gibt es das Kreissprecher-Skill-Training und die Südwest-Akademie, die Strukturen von WJ / JCI transparent macht. Auf Bundesebene bietet das Ressort WJD Training ein Portfolio von Präsentations-, Führungs-, Kommunikations- und Projektmanagement¬trainings; rund 100 zertifizierte Trainer arbeiten ehrenamtlich und kommen auf Wunsch in die Kreise.

Kompetenz wächst, wenn man sie teilt. Ob als Trainer:in, Projektpat:in in der Schule oder Teilnehmer:in eines unserer Workshops – wir freuen uns auf Menschen, die mit uns Bildung gestalten, Training leben und Zukunftskompetenzen im Nordschwarzwald verankern.

Ressortleitung

Kay Bäumges
kay@kdb-agentur.de